
Flammkuchen elsässisch
Kategorie: Mittagessen/Abendessen
Rezeptart: Vegetarisch
Zutaten: (Vorschlagsmenge)
Teig
· 150 g Mehl, 550er oder Dinkel 630er, zur Not 405er
· 75 ml Wasser
· 2 EL Raps- oder Sonnenblumen-Öl
· 1 Eigelb
· Etwas Salz
Creme
· 75 g Schmand
· 40 g Creme Fraiche
· Knapp 1/4 TL Salz
· Knapp 1/4 TL Pfeffer
· 1 gute Prise Muskat
Belag
· 200 g Speck (mager)
· 1 große rote Zwiebel
· etwas Schnittlauch
Zubereitung: (ca. 20 Minuten)
Für zwei kleine Flammkuchen. Mehl in eine große Schüssel geben und mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig verrühren, am besten mit der Hand. Teig gut glatt kneten. Anschließend aus dem Teig eine Kugel formen und in Frischhaltefolie wickeln. Teig nun für 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Zwiebeln in sehr feine Ringe schneiden und den Sauerrahm mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen. Flammkuchenteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz dünn ausrollen, optimal 1 mm dick. Sauerrahm gleichmäßig dünn auf dem Teig verteilen und die Zwiebeln darüber streuen. Mit zu backende Zutaten wie Thunfisch oder Tomaten auflegen. Eventuell einige dünne Scheiben Bergkäse oder Parmesan. Zehn bis zwölf Minuten bei mindestens 250 Grad im vorgeheizten Backofen backen. Salate oder Kräuter erst nach dem Backen aufstreuen.
Süße Version: Teig und Schmand wie zuvor, jedoch mit dünnen Apfelringen belegen, mit Zimt und Zucker überstreuen.
Schwierigkeitsgrad: Gelegenheitsköche
Rezept vom 28.02.2022