Gut besucht sind die Kirchen nur noch am Heiligabend. Doch dieser Trend herrscht nicht überall vor, es hängt davon ab, wer die Kirche repräsentiert. Wie Pfarrer Oliver Peters es tut.

Ein dunkler Adventsabend in Paderborn, die Straßen sind unter einer dicken Schneedecke verschwunden und es schneit weiter. Kein Wetter, bei dem man das Haus gerne verlässt. Trotzdem ist die Christus-Kirche im Ortsteil Schloss Neuhaus gut besucht. An den vier Sonntagabenden vor Weihnachten gibt es in dieser Kirche Adventsandachten, eine halbe Stunde lang, ohne Orgel und Liturgie, dafür mit etwas Klaviermusik oder Klängen von der Veeh-Harfe. Alles künstliche Licht ist gelöscht und nur Kerzen auf dem Altar und Topfkerzen in den Händen der Besucher tauchen die moderne und schlichte Kirche in ein warmes, heimeliges Licht. Ein Moment zum Innehalten im Trubel der Weihnachtsvorbereitungen.

Pfarrer Oliver Peters meditiert zu Bildern, die Themen dieser Jahreszeit darstellen. Seine ruhige und warme Stimme füllt den Raum, etwas ist anders als in anderen Kirchen. Denn er spricht eine Sprache, wie sie auch die Besucher sprechen, es ist eine lebendige Sprache, er spricht über das Leben, über Sorgen und Nöte, aber auch über Freude und Hoffnung. Seine Worte erreichen die Menschen, sie sind verständlich und betreffen das Leben, hier gibt es keine Barriere zwischen Pfarrer und Gemeinde. Einige Minuten in der Andacht sind für Stille und eigene Worte an Gott reserviert. Wie bekommt Oliver Peters die Menschen in die Andachten, und auch in die Gottesdienste, eher gegen den Trend?

Oliver Peters mit einem Modell des Kolumbariums

Oliver Peters mit einem Modell des Kolumbariums

Zur Theologie kam Oliver Peters über Umwege. 1968 im sauerländischen Hemer geboren, plante er zuerst ein Studium der Medizin. Doch der wenig auf den Menschen ausgerichtete Medizinbetrieb, den er während seines Zivildienstes in der Paracelsus-Klinik kennenlernte, ließ ihn umdenken. Zu wenig war vom Menschen die Rede, stattdessen von „der Galle“ oder „der Hüfte“, sagt er. Sein späterer Schwiegervater, selbst Pfarrer, brachte ihn zur Theologie, weil nur dort der Mensch in seiner Einheit von Leib und Seele gesehen wird. Dies war die Sichtweise, die Oliver Peters leben wollte, mit der Kirche war er eh durch Chor und musikalische Arbeit verbunden. So studierte er von 1989 bis 1996 evangelische Theologie in Bielefeld-Bethel, Göttingen und Heidelberg. Nach dem Vikariat in Hagen-Dahl und Schwerte kam er 2001 als Pfarrer im Entsendungsdienst in die Kirchengemeinde Schloss Neuhaus. Seit März 2006 ist er dort Pfarrer der 1. Pfarrstelle und wohnt mit seiner Frau und seinen drei Kindern im Pfarrhaus nahe der Kirche. Er bescheinigt sich selbst einen »Helferinstinkt«, in diesem Sinne ist er sich auch im Wechsel von der Medizin zur Theologie treu geblieben.

Würde man Oliver Peters außerhalb seiner Tätigkeit als Seelsorger kennenlernen, würde man nicht sofort in ihm einen Geistlichen erkennen. Seine Bodenständigkeit, seine unprätentiöse, humorvolle, manchmal fast burschikose Art erwartet man so nicht unbedingt von einem Pfarrer, er entspricht nicht dem stereotypen Bild. Als ein Konfirmand nach dem Gottesdienst durch eine Seitentür der Kirche zurück ins Gemeindehaus geht und etwas erschreckt „Oh Gott!“ murmelt, weil er Oliver Peters nicht hinter der geöffneten Tür erwartet hatte, lächelt Oliver Peters ihn an und entgegnet „Pfarrer Peters reicht.“

Seine Aktivitäten in der Gemeinde sind vielfältig. Neben den üblichen Pflichten und Zuständigkeiten eines Pfarrers ist da das Projekt Kolumbarium, eine Urnengrabstätte, das anstatt des 2008 wegen Bauschäden abgerissenen Glockenturms gebaut werden soll. Er engagiert sich in der Ökumene und in der Partnerschaft mit anderen Gemeinden, auch außerhalb Deutschlands. Er ist Familiare der Klostergemeinschaft Amelungsborn, als Laienmitglied der Ordensgemeinschaft, der außerhalb des Klosters „in der Welt“ ist. Das Bild vom gemütlich in seinem Gemeindehaus sitzenden Pfarrer passt nicht zu ihm, der Beruf des Pfarrers hat auch viel mit dem eines Managers zu tun. Er gilt als Arbeitstier, ist oft bis spät abends unterwegs, engagiert, immer ansprechbar. Doch was eben am meisten heraus sticht, ist seine direkte Wirkung in der Kirche, wie er Gemeinde zusammen hält und wie es ihm ein Anliegen ist, den Leuten einen Grund zu geben am Sonntag in die Kirche zu kommen.

Was macht er anders, wo ist er anders und füllt selbst an unwirtlichen Abenden mit den Adventsandachten diese Kirche? Zum Einen spürt man, dass er hinter dem Wort steht, das er verkündet, und, ganz wesentlich, dass er Gottesdienst nicht als Verwaltungsakt sieht. Er sagt darüber: „Der Gottesdienst ist mir schon immer nahe gewesen.“ und „Er darf kein liturgischer Akt sein, sondern muss mit Leben gefüllt werden, authentisch sein. Er darf eine Form haben, einen Rahmen, in dem man sich lebendig entfalten kann.“ Und er füllt diesen Rahmen mit Leben, mit Bühnenbildern, die mit den Konfirmanden gestaltet werden, und zur Verbildlichung von Themen kann auch mal ein Blumentopf bewusst auf dem Boden der Kirche in die Brüche gehen. Zum Anderen erlebt man, dass er nicht die Gemeinde, sondern die Menschen vor sich anspricht. Oder wie es ein Gemeindemitglied formuliert: „Er verkündet keine theologischen Weisheiten und kirchlichen Richtlinien, sondern übersetzt Kirche für die Menschen vor ihm.“ Er verwirklicht eine Kirche im Leben der Menschen, nicht neben ihrem Leben.

Doch seine lebendige und an der Lebenswirklichkeit orientierte Gestaltung des Gottesdienstes hat ihm nicht nur Freunde gemacht. Über die oft noch praktizierte klassische, distanzierte  Ausgestaltung eines Gottesdienstes sagt er: „Manche Leute sind damit groß geworden, und so möchten sie es und es soll immer so weiterlaufen.“ Doch möchte er nicht in eine hochkirchliche Ecke geschoben werden, nur weil für ihn Liturgie und Ausgestaltung von Gottesdiensten so wichtig sind, wie er selbst sagt. Aber wenn man in der Christus-Kirche Leute trifft, die in ganz anderen Stadtteilen wohnen, muss das Gründe haben. Und die sind offensichtlich: Authentizität, Humor, Glaube als Grund zur Freude, nicht das Ständige Betonen von Sünde und Vergänglichkeit, wie es andere Geistliche schon mal tun. Ein Gottesdienst für und mit den Menschen in der Gemeinde, nicht eine vorgegebene Verpflichtung. Nicht zuletzt ist es der Vorteil der evangelischen Geistlichen, mit ihren Familie mitten im Leben zu stehen. Und dieses Leben auch mit in den Gottesdienst zu nehmen. Das Leben außerhalb eines theologischen Elfenbeinturms, seine Wurzeln in der Gemeinde, seine Liebe zur Musik und zum Theater, seine Glaubwürdigkeit und Offenheit machen Kirche real.

Die gut gefüllte Kirche an diesem Adventsabend gibt ihm Recht. Würden mehr Pfarrer und Pastoren seiner Sicht folgen, kirchliche Veranstaltungen lebendig und kreativ gestalten, die Menschen direkt ansprechen, Gottesdienste nicht als Pflichtveranstaltungen betrachten, sähe es an den Sonntagmorgen in so mancher Kirche anders aus als es leider heute ist. Eine Umkehr des Trends wäre möglich.