Michael Schmidt-Salomon: Keine Macht den Doofen

Michael Schmidt-Salomon: Keine Macht den Doofen

Schaut man mit einigermaßen klarer Sicht auf den Irrsinn, der uns jeden Tag umgibt, kann man schon mal den Glauben an die Menschheit verlieren. Autofahrer auf der Autobahn, die sich zwischen Vollgas und Vollbremsung wechselnd auf der linken Spur vorwärts arbeiten, Prügeleien an der Supermarktkasse, Menschen, die voller Überzeugung behaupten, sie müssten jeden Tag Fleisch essen, das sei die Natur des Menschen. Neben diesem alltäglichen Blödsinn betrachtet Michael Schmidt-Salomon den noch weiter reichenden Irrsinn, der bis in die höchsten Ebenen der Politik und Wirtschaft gelebt wird, mit Entscheidungen, die jeder Vernunft widersprechen. Mit einer endlosen Litanei an Floskeln und hohlen Phrasen von Leuten mit höchster akademischer Bildung. Das ist denn auch die Aufgabe von Philosophen wie Dr. Schmidt-Salomon, freischaffender Philosoph und Schriftsteller, Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung. Auf seine Spur brachte mich ein Interview mit ihm in WDR5, Neugier genügt. Obwohl der Titel des Buches etwas arg plakativ ist, ist der Inhalt des Buches das, als was es Schmidt-Salomon bezeichnet, eben als Streitschrift. Und streiten kann man sehr wohl über seine These, der Homo Sapiens sei eher ein Homo Demens. Wer sich vom Inhalt provoziert fühlt, liest es trotzdem weiter. Weil an seinen Behauptung nämlich etwas dran ist. Oder sogar eine Menge.


Ganzer Beitrag …

Aladin El-Mafaalani: Das Integrations-Paradox

Aladin El-Mafaalani: Das Integrations-Paradox

Die besten und treffendsten Bücher über Migration und Integration schreiben die,  die mit diesem Thema am meisten zu tun haben. Aladin El-Mafaalani ist eine Ruhrpott-Pflanze Jahrgang 1978. Studierte in Bochum Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaft und Arbeitswissenschaft, war Lehrer am Berufskolleg in Ahlen, später Professor für Politikwissenschaft und politische Soziologie an der Fachhochschule Münster. Aktuell  arbeitet er im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration in Düsseldorf. Dass mir solche Bücher in der letzten Zeit vermehrt auf dem Tisch landen, liegt an der eigentlich spannenden und komplexen Natur der Fragen, die uns seit 2015 mehr denn je betreffen. Hat man einige Bücher zum Thema Integration durch, stellt man verwundert fest, dass alle Autoren dem Thema immer neue Aspekte und Betrachtungsweisen abgewinnen. So auch Aladin El-Mafaalani. Schon vorab bemerkt ein Buch, das ich allen empfehlen würde, die mit dem Thema Migration und Integration zu tun haben. Mehr noch allen, die irgendwo mit Minderheiten umgehen und das Konfliktpotential kennenlernen möchten, das aus Integration erwächst. Denn so paradox der Untertitel zuerst scheinen mag, beweist El-Mafaalani sehr schlüssig, dass uns die wirkliche Integrationsleistung noch bevorsteht. Nicht nur mit Migranten und Flüchtlingen.


Ganzer Beitrag …