Einträge von Rainer

Ein XLR-Stecker? Nein, ein Preamp …

Zuerst habe ich Moderationen über das Großmembran-Kondensatormikro Røde NT-1A eingesprochen. Das hat die Vorteile eines warmen, detailreichen Klanges, aber den Nachteil einer hohen Empfindlichkeit. So dass jedes noch so winzige Geräusch, sei es ein knarrender Schuh oder ein Magenbrummeln, sehr deutlich mitgenommen wird. Dann bin ich auf das Røde Procaster umgestiegen, das nun hat die […]

Isch ‚abe fettisch

So sei es, nun darf ich mich also Fachjournalist nennen. War eine Menge Arbeit, aber auch ein Lernschritt. Meine Abschlussarbeit als PDF, weitgehend bilderfrei, im Gegensatz zum Original. Es geht um LED-Technologie, also eher so etwas wie ein Heimspiel.

Back to the roots

Der Generationenwechsel, sinkende Renten, der Mangel an Fachkräften, all das sind Zeichen einer Veränderung in unserer Gesellschaft. Doch eine Veränderung bleibt bisher unbeachtet: die Folgen des soziologischen Wandels in den späten 60er und frühen 70er Jahren. Die Menschen, die in dieser Zeit sozialisiert wurden, stellen auch neue Anforderungen an ein entsprechendes Leben im Alter. Ein […]

Eine einseitige Geschichte

Die Globalisierung begann in der Wirtschaft, nun schwappt sie auch ins Privatleben. Die Anzahl an Fernbeziehungen nimmt zu, in Zügen und Flugzeugen viele Menschen auf dem Weg zur Beziehung oder zurück zur Arbeitsstelle. Doch wie bei der gelobten Mobilität im Job stellt sich in der Fernbeziehung die Frage, wie es den Menschen dabei geht. (Namen […]

Alle Jahre wieder

Was dem Einen seine Volksmusik, ist dem Anderen Death Metal oder Punk. Dann wären da noch die Freunde der Klassik und die Anhänger des Irish Folk, gerade die Deutschen scheinen ein Volk zu sein, das Schubladen braucht. Auch und gerade in der Musik. Doch gibt es Musiker, die in vielen Lagern Zuspruch erhalten, weil sie […]

Ach ja, so war das

Aktuelle Arbeiten an einer Reportage riefen mir eine Geschichte wieder in Erinnerung, die schon in den Analen der Geschichte versunken schien. Es muss 1972 gewesen sein, das 2. Internationale Jazz-Festival in Moers. Die Stadt war überlaufen, Unterkünfte kaum zu bekommen, und alle Restaurants und Kneipen hoffnungslos überfüllt. Wir schliefen auf dem Dachboden einer Schule, wo […]

Wer es noch glaubt

Wenn man an beliebiger Stelle zu beliebiger Zeit über die Benzinpreise diskutiert, sind die Antworten der Ölmultis immer gleich und immer klar: es ist der Ölpreis, der den Benzinpreis bestimmt. Sieht man bei den Rohölhändlern nach, zum Beispiel bei Tecson, so stellt man fest, dass im Juni der Preis einen Tiefstand bei ca. 90 US$ […]

Gegen den Trend

Gut besucht sind die Kirchen nur noch am Heiligabend. Doch dieser Trend herrscht nicht überall vor, es hängt davon ab, wer die Kirche repräsentiert. Wie Pfarrer Oliver Peters es tut. Ein dunkler Adventsabend in Paderborn, die Straßen sind unter einer dicken Schneedecke verschwunden und es schneit weiter. Kein Wetter, bei dem man das Haus gerne […]

Alte Ingenieure sind gefährlich!

Da berichtet der VDI in einem Report: „Die Zahl der arbeitslosen Ingenieure ist im Januar 2012 gegenüber dem Vorjahresmonat deutlich um 21 Prozent auf 19.188 Personen gesunken. Gegenüber dem Vormonat Dezember ist sie nur leicht angestiegen – normalerweise ist die Zunahme in einem Januar saisonbedingt deutlich stärker. Da gleichzeitig die Zahl der offenen Stellen leicht […]

Die Grenzen der Sprache

Gehört in einem Geschäft in Bezug auf Handschuhe: „Die Farbe ist jetzt total in.“ »Total« ist ein überzogenes, deplaziertes Steigerungswort, spätestens seit Goebbels überflüssig und mit völlig anderer Bedeutung belegt, »in« ist keine greifbare Qualifizierung, sondern ein leeres Modewort. Mittagessen in einer Kindergruppe: Betreuerin: „Was möchtet Ihr trinken?“ Kind: „Kann ich Cola?“ Verben waren schon […]

Ian Anderson: Thick As A Brick 2

Als »Thick As A Brick« („Dumm wie ein Stein“) im Jahr 1972 als LP heraus kam, waren Konzeptalben und ProgRock hoch in Mode, die Zeiten von Gentle Giant, Tull, EL&P, King Crimson, Yes und Genesis, um nur Einige zu nennen. Dieses frühe Tull-Album sollte zu einem Meilenstein der Rockmusik werden wie auch »Tarkus« oder »The […]

Kate Bush: 50 Words For Snow

Wirklich begonnen hat ihre Karriere als junges Mädchen mit einem einzelnen Song, der es tatsächlich ganz schnell in die obersten Ränge der Hitparaden schaffte: »Babooshka« in 1980, sie hatte erst 1978 ihre erste eigene LP »The Kick Inside« heraus gebracht. Entdeckt wurde sie von keinem Geringeren als David Gilmour von Pink Floyd, so bekam sie […]

Ein Hoch auf die Individualität

Die Glosse über den deutschen Straßenverkehr unten mag als das erscheinen, was eine Glosse im Grunde ist. Eine Lästerei, ein Überziehen. Merkwürdig ist es aber, wenn  ähnliche Betrachtungen unabhängig voneinander einen Faden zu bilden scheinen, wenn Beobachtungen zusammen passen ohne dass die Beobachtenden voneinander wissen. So zum Beispiel die politischen Entwicklungen diesseits und jenseits des […]

Snow Patrol: Fallen Empires

1994 begannen vier junge Nordiren mit simplem Rock. 17 Jahre später haben sie 11 Millionen CDs verkauft und sind von den Playlists vieler Radiosender nicht mehr weg zu denken. Zu Recht. Obwohl wenige Leute den Namen der Band kennen, ihre Songs kennt fast jeder, der auch nur gelegentlich Pop-lastige Sender wie  1Live, NJoy oder Radio21 […]

Freie Fahrt für mündige Bürger

Beim Fahren auf Deutschlands Autobahnen wünscht man nicht selten, es würde schneller voran gehen. Und weniger stressig. Wie es der ADAC mit seinem Slogan gerne hätte. Ist die Autobahn noch so gut ausgebaut, zügig voran geht es selten, entspannt schon gar nicht. Zu viele Autos? Die M25, die Autobahn rund um London herum, ist vierspurig, […]

David Gray: Foundling

Dem britischen Musiker und Songwriter David Peter Gray mit einer einzelnen CD nahe kommen zu wollen, ist ein ziemlich aussichtsloses Unterfangen. Seit den Neunziger Jahren steht David Gray auf Bühnen in Europa, Amerika und Australien, angefangen hat er nur mit Gitarre und Gesang in Pubs in Großbritannien. Es wurde eine Band, später kamen ein Cello […]

Elbow: Build A Rocket Boys!

Wenn man bedenkt, dass die britische Band Elbow seit 1990 existiert, ihre fünf Alben alle die britischen Top-20 erreicht haben und sieben Singles die Top-40, sind Elbow auf dem Kontinent recht unbekannt. Geändert hat sich das erst mit dem Track »Lippy Kids« von ihrer letzten CD »Build a Rocket Boys!« aus dem Frühsommer 2011. So […]

Peter Gabriel: New Blood

Das Konzept ist alt, schon geradezu abgegriffen: bekannte Rock-Songs werden mit oder von Symphonieorchestern neu eingespielt. Damit haben schon Deep Purple in der Siebziger Jahren angefangen, EL&P sind gefolgt, Queen ebenso. Was ist bei Peter Gabriel anders? Nichts. Oder eben doch. Nun war der frühere Genesis-Sänger und seit langer Zeit solo arbeitende Musiker schon immer […]

Arno Höddinghaus: Quiet Places

Merkwürdig, wie sich Musik so festsetzen kann. Mir passiert mit dem Album Quiet Places des Paderborner Pianisten Arno Höddinghaus. Höddinghaus, 1967 in Paderborn geboren, durchlief zuerst eine klassische Klavierausbildung, spielte  in den Achtzigern in Rockbands, begleitete seit 1989 den Detmolder Liedermacher Michael Motzek und veröffentlichte seit 1991 eigene Produktionen im musikalischen Spektrum zwischen New Age […]

HTML-Mail Teil II

Nachdem nun ein Mail-Template verfügbar ist, das die meisten Mail-Clients einigermaßen verstehen, muss das auch verschickt werden können. Tatsächlich gibt es einige Möglichkeiten. Ein paar seien vorgestellt. Thunderbird Privat würde ich Thunderbird immer vorziehen, denn entweder kann ich das HTML-Template im Editor mit Ctrl-A/Ctrl-C kopieren und den HTML-Code direkt in Thunderbird mit Ctrl-V einfügen, weil […]